Auch im Agenturteil des Baus geht es weiter voran. Die Fermacell-Platten werden nach und nach an die Wände angebracht.
Fermacell besteht aus Gips und Papierfasern, die in einem Recyclingverfahren aus Papier gewonnen werden. Diese beiden natürlichen Rohstoffe werden gemischt und nach Zugabe von Wasser – ohne weitere Bindemittel – unter hohem Druck zu stabilen Platten gepresst, getrocknet, mit einem Wasser abweisenden Mittel imprägniert und auf die benötigten Formate zugeschnitten.
Durch Wasser reagiert der Gips, durchdringt und umhüllt die Fasern. Das bewirkt die hohe Stabilität und Nichtbrennbarkeit von fermacell. Aufgrund der Materialzusammensetzung ist fermacell eine Bau-, Feuerschutz- und Feuchtraum-Platte zugleich.
Die Installation im Bad und die Deckenunterkonstruktion sind ebenfalls weiter. Als Dampfsperre unter der Lattung werden Produkte von INTELLO Hochleistungs-Dampfbremsen für faserförmige Matten- und Plattendämmstoffe verwendet. Vorteile hiervon sind: eine maximale Sicherheit für die Dämmkonstruktion, bester Schutz vor Bauschäden und Schimmel auch bei unvorhergesehenem Feuchteeintrag, ein besonders großer, in allen Klimabereichen wirksamer, feuchtevariabler Diffusionswiderstand mit mehr als 100-facher Spreizung (sd-Wert von 0,25 m bis über 25 m), im Winter diffusionsdichter, für hohen Feuchteschutz, im Sommer sd-Wert nur 0,25 m, für die Rücktrocknung und beste Werte im Schadstofftest, Prüfung nach AgBB durchgeführt.
Die Energieeffizienzklasse des Produktes ist A+.
Hinterlasse einen Kommentar