Der naturbau steht inmitten des Außenbereiches zwischen landwirtschaftlich genutzten Feldern. Leider sind diese (noch) konventionell genutzt. Das bringt eine ganze Reihe von Aufgabenstellungen mit sich. Der aktuelle Pestizidverbrauch in Deutschland so hoch wie seit 2009 nicht mehr. Die moderne konventionelle Landwirtschaft gefährdet die Biodiversität. Derzeit leidet die Biodiversität, die genetische Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten innerhalb der Ökosysteme, wieder besonders: Biologen zufolge handelt es sich um das schlimmste Massensterben seit dem Untergang der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren. Für das Aussterben der Arten sind im heutigen Zeitalter jedoch keine Naturkatastrophen oder eine natürliche Auslese verantwortlich, sondern der Mensch: Überproduktion, technisierte Landwirtschaft und die extreme sowie einseitige Nutzung von Ackerland zerstören landwirtschaftliche Nutzflächen und somit die Lebensräume verschiedenster Arten.
Wir werden nach und nach mit Nisthilfen für Vögel und Feldermäuse, Insektenhotels, Pflanzungen heimischer Hölzer, einer biologische Nutzgartenbewirtschaftzung und einem möglichst naturbelassenen Garten einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass es auch eine andere Entwicklung dazu geben kann. Wenigstens ein bisschen. Und wer weiß, vielleicht können wir auch etwas dazu beitragen, dass der umliegende Großbauer sich mit zukunftsweisender Landwirtschaft befasst.
Hinterlasse einen Kommentar