Hochbeete
Sowohl die hölzernen Hochbeete, wie auch die bepflanzten Einkaufswägen werde nun nach und nach mit den Setzlingn und zugekauften Jungpflanzen von der Bio-Firma Bärthele bepflanzt. Inkl. Rankhilfe für die Erbsen und Tomaten.
Sowohl die hölzernen Hochbeete, wie auch die bepflanzten Einkaufswägen werde nun nach und nach mit den Setzlingn und zugekauften Jungpflanzen von der Bio-Firma Bärthele bepflanzt. Inkl. Rankhilfe für die Erbsen und Tomaten.
Aus Schnittmaterial vom Ausschnitt von den umliegenden Weiden am Bach, bauen wir eine Umrandung für den Sandkasten und flechten hierfür einen Weidenzaun um die in den Boden gesteckten Äste. Ob diese noch austreiben, hängt auch davon ab, ob wir diese genug mit Wasser gießen werden.
Und um der Biodiversität noch weiter zu verhelfen in unserer Bio-Oase, wird ein weiteres Insektenhotel gebaut. Und zwar diesmal ein großes. Aus alten, aufbewahrten Baustoffen, wie Paletten, Ziegelsteinen, Wellblech, sowie Naturmaterialien wie leeren Schneckenhäusern, Steinen, Tannenzapfen, Heu und Ästen wird das mehrgeschossige Insektenhotel Stück um Stück aufgebaut. Mit Hasendraht sind einzelne Bereiche so verkleidet, dass die [...]
Immer noch sehr schön ist die Entwicklung der Hausfassade im Laufe der (Jahres)Zeiten zu sehen. Die Holzfassade verfärbt sich weiterhin gewollt und nicht berechenbar und fügt sich in das umgebende Grün und die Natur ein. Die naturblau+++Fassade behält ihren natürlichen Blauton und hebt sich positiv vom Wohnteil ab.
Auch wenn wir auf Grund der Hühner nicht mehr so viel Substanz für den Kompost haben, wie früher, da nun die Gefiederten die ganzen Essensreste bekommen, so haben wir dennoch einen ganz passablen Komposthaufen beinander, der nun nach den vielen Monaten auch erste gute Erde abwirft. Diese wird zur Pflanzenansaat und in den Hochbeeten verwendet. Durch [...]
Um sich mal so richtig aus zu ruhen und alle Fünfe grad sein zu lassen, buddeln sich unsere Hühner immer wieder Kuhlen in den Boden und chillen in der Erde. Sie schaufeln sich einen Haufen Erde auf den Buckel und wirken so den lästigen kleinen Viechern in den Federn entgegen.
Auch unsere Hasen und Meerschweinchen fühlen sich nach wie vor sehr wohl in ihrem Gehege und sind fleißig am Buddeln im Boden. Diese Freiheit geben wir Ihnen auch, dass sie sich austoben dürfen und bis zu gewissen Grenzen ihre unterirdischen Höhlengänge graben. So lange sie nicht bei den Bahngleisen raus kommen und den Regionalverkehr lahm legen. [...]
Ein Blauregen wird gesetzt und soll sich an der Fassade entlang um die Fenster der Agentur ranken. Dazu wird ein Stahlseil mit Haken an die Holzfassade angebracht und mit Leiterhilfe bis nach oben und um das Haus herum geführt. Mal schauen, wie schnell sich der Zustand von „nun wachs doch endlich mal“ in „wie das nur [...]
Sowohl auf dem Maisfeld, wie auch auf dem Getreideacker bringen die Bauern ihre Spritzmittel aus und sorgen für nicht ganz so gute Umgebungsluft. Einen giftigen Gruß an die Flora und Fauna.
Das Storchenweibchen sitzt nun auf den Eiern für die nächste Storchengeneration. Ab und an werden die Eier mit dem Schnabel inspiziert und in Position gebracht. Wie viele es dieses Jahrs sein werden werden wir hoffentlich bald erfahren. Letztes Jahr sind drei Jungstörche hier aufgewachsen und in die Natur entlassen worden.