August 2017

Nicht nur die Gallier haben Angst davor, …

Von |2017-08-17T10:28:47+02:009. August 2017|Kategorien: Abbruch, Innenausbau, Materialien|Tags: |

… dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Auch wir schauen etwas irritiert, als die frisch verputzte und gestrichene Decke sich an einer Stelle der Schwerkraft hingibt, und ein Korsika-ähnliches Loch entstehen lässt. Da war und ist wohl noch Wasser von einem Wasserschaden bei den Abbrucharbeiten in der Decke, der nicht ausgetrocknet ist und überputzt [...]

Juni 2017

Endgegner namens Wohnzimmerdecke

Von |2017-08-30T15:00:38+02:0026. Juni 2017|Kategorien: Abbruch, Eigenleistung, Planung, Rohbau|Tags: |

Eigentlich dachten wir, dass das mit den Abbrucharbeiten längst zurück liegt. Allerdings kommen dann doch immer wieder neue, spontane Aspekte wie dass die Raumhöhe zu niedrig sein könnte, dass die Kosten an allen Ecken und nicht endenden Enden nach Oben gehen und die Planung eine sogenannte „rollende“ ist zusammen, was dann u.a. zu der illustren Arbeit [...]

Mai 2017

Wie man ein Dach filetiert

Von |2017-08-02T14:59:07+02:006. Mai 2017|Kategorien: Abbruch, Holzbau, Recycling, Tiere|Tags: |

Am besten mit einer geschärften Motorsäge, einer großen Eisenstange und vielen Ladungen im Akkuschrauber zum Entfernen der unzähligen Schrauben. Aber auch hier: Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen: viel Laufmeter beste Dachlatten und Dachbalken haben wir hierbei gewinnen können. Wieder mal einiges für den Schraubenvorrat und die anderen nicht mehr zu gebrauchenden Dinge wie [...]

Ziegelsteine recyceln

Von |2017-08-02T14:56:32+02:002. Mai 2017|Kategorien: Abbruch, Recycling, Rohbau|Tags: |

Nachdem man eine Tonne nach der anderen an Bauschutt rausgetragen hat, stellt man doch auch fest, dass da ganz brauchbare und intakte Ziegelsteine mit dabei sind. Warum also nicht aufheben und wieder verwenden. Ab und an ein bisschen Mörtel weggeklopft und schon hat man was an anderer Stelle zum wieder Aufmauern. Mögen zwar keine großen Geldbeträge [...]

April 2017

Gebäudehüllen fallen lassen

Von |2017-08-02T14:54:23+02:0024. April 2017|Kategorien: Abbruch, Agentur naturblau+++, Fassade, Planung, Rohbau|Tags: , |

Tonne um Tonne haben wir mittlerweile wohl sortiert aus allen Löchern des Hauses raus getragen. Und viele weitere Öffnungen geschaffen in der Gebäudehülle. Dort ein Fenster, da eine Wand, hier ein Durchbruch und dort eine Schließung. Immer mehr wird uns bewusst, wie sehr sich das Gebäude einer Metamorphose unterzieht. Noch ist es nur auf den Plänen [...]

Getränke Flatrate

Von |2017-08-02T14:49:35+02:009. April 2017|Kategorien: Abbruch, Eigenleistung, Materialien, Recycling|Tags: , , , |

Um den fleißigen Handwerkern den anstehenden heißen Sommer etwas runter zu kühlen, beim Arbeiten im und auf dem haus, haben wir eine Getränke-Flatrate für alle bereit gestellt. Mineralwasser und Saftschorlen. Natürlich in Glas-Mehrweg-Flaschen vom regionalen Anbieter Randegger Ottilienquelle. Ist zwar sicherlich etwas mehr Schlepperei und auch kostenintensiver als die meist üblichen PET Flaschen. Aber macht definitiv [...]

Dachentdecken

Von |2017-08-02T14:48:16+02:005. April 2017|Kategorien: Abbruch, Eigenleistung, Materialien, Recycling|Tags: , , |

Und wieder ein Beispiel, wie man sich oftmals gegen althergebrachte Konventionen durchsetzen muss, wenn man nachhaltig bauen will: Einfacher (und billiger) wäre es gewesen, wenn man das gesamte neue Dach mit komplett neuen Dachschindeln eingedeckt hätte. Zeitaufwendiger (und teurer) war es dann, dass wir uns dafür entschieden haben, die bisherige noch intakte Dacheindeckung abzutragen, zu lagern [...]

März 2017

eBay kleine Anzeigen – große Wirkung

Von |2017-07-19T15:20:12+02:0027. März 2017|Kategorien: Abbruch, Materialien, Recycling|Tags: , , |

Erstens ist es aus ökologischer, ökonomischer und Gesunder Menschenverstand-Hinsicht schade und unsinnig, wenn Dinge weggeworfen werden, die noch funktionstüchtig und zweitens gibt es immer jemand, der es noch brauchen kann. Es muss nur die richtige Person am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt davon erfahren. Über eBay Kleinanzeigen haben wir vieles, was wir selbst nicht mehr gebrauchen [...]

Schau mal, was da (noch) blüht

Von |2017-08-02T14:45:43+02:0023. März 2017|Kategorien: Abbruch, Biodiversität, Natur & Umwelt, Rohbau, Tiere|Tags: , |

Auch wenn die Baumaßnahmen Stück um Stück der ursprünglichen Natur unter den Baggerschaufen verschwinden und steinerdige Hügelhaufen entstehen lassen, so kämpft sich doch manch zartes Pflänzlein den frühlingshaften Weg nach Oben durch. Ausgegrabene Steinplatten von den bisherigen Gartenwegen stapeln wir am Rande der Baustelle auf, um wenigstens ein paar Eidechsen und Nagetieren vorübergehend Unterschlupf zu bieten. [...]

Abbruch – Alles muss raus

Von |2017-08-02T14:40:50+02:0011. März 2017|Kategorien: Abbruch, Biodiversität, Eigenleistung, Materialien, Recycling|Tags: , , |

Leider mussten wir im Zuge der Räumung für die Baufahrzeuge und Kranstellung auch einiges an Gehölz entfernen. Nach den Bauarbeiten ist ein Plan entwickelt, wie wir für eine Wiederaufforstung und das Anlegen von biodiversitätsfreundlichen heimischen Gehölzen und Pflanzen der natur mehr zurückgeben, als wir ihr momentan genommen haben. Weitere Materialien wie Holzdielenboden (leider kontaminiert durch die [...]

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben