April 2018

Januar 2018

Strahlenschutz

Von |2018-04-05T13:11:03+02:0015. Januar 2018|Kategorien: Agentur naturblau+++, Baubiologie|Tags: |

Auch im Detail wollen wir baubiologisch Akzente setzen und so zu einem gesunden Wohn- und Wohlbefinden beitragen. So verwenden wir bei den Schnurlostelefonen die Modelle Gigaset C430. Diese sind mit der sogenannten ECO DECT, einer umweltfreundliche Technologie, die den Stromverbrauch senkt und eine variable Reduzierung der Sendeleistung bietet, ausgestattet. Die Sendeleistung zwischen Mobilteil und Basisstation wird [...]

September 2017

Rutenwiedergängerin

Von |2018-01-22T16:46:52+01:0027. September 2017|Kategorien: Baubiologie, Wasser|Tags: |

Nachdem wir vor Baubeginn mit der Rutengängerin durch das Haus gegangen sind, um die geeigneten Orte für Schlaf, Ruhe, Essen und Arbeit zu bestimmen, wird dies nun nach Fertigstellung des Großteils des Baus wiederholt. Um mögliche Gitterverschiebungen bei den Erdarbeiten zu berücksichtigen. Es bestätigt sich, was bei der ersten Begehung auch schon an Mustern herauskam und [...]

Parkett ölen

Von |2018-01-22T16:30:29+01:0022. September 2017|Kategorien: Baubiologie, Eigenleistung, Innenausbau, Materialien|Tags: , , |

Da, wo man die Bodenoberfläche selbst verlegt hat, weiß man auch, was man bekommen hat. Geölte Naturoberflächen, die sich nicht nur gut anfühlen, sondern auch von der baubiologischen Seite her dem entsprechen, was wir an Standard haben wollen im Wohn- und Lebensbereich. Von unserem Haus- und hoflieferanten Gradmann haben wir von der Naturfarbenfirma Santorin ein Pflegeöl [...]

Kalkfarbenspiel

Von |2018-01-22T15:32:12+01:005. September 2017|Kategorien: Baubiologie, Eigenleistung, Innenausbau, Regionalität|Tags: |

Wie schreibt s‘Wolferl so schön: „Die Erfahrung lehrt uns, daß die einzelnen Farben besondre Gemütsstimmungen geben.“ (Quelle: Johann Wolfgang von Goethe, Naturwissenschaftliche Schriften, 1784-1810. Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil 6: Sinnlich-sittliche Wirkung der Farbe) Das wussten dann auch die Antroposophen gekonnt weiter zu entwickeln und auch wir haben uns bei der Farbwahl für die Wohn-, Spiel-, Schlaf- [...]

August 2017

THC-freie Lüftungsrohrdämmung

Von |2017-08-31T16:16:03+02:0025. August 2017|Kategorien: Agentur naturblau+++, Baubiologie, Dämmung, Eigenleistung, Lüftungsanlage|Tags: |

Als ich neulich im Büro ein Telefonat geführt habe und dabei der Satz fiel „Wann kann ich denn den gelben Sack mit dem Hanf abholen“ haben mich meine MitarbeiterInnen erst mal etwas verwundert angesehen. Im Gesamtkontext ging es aber weniger um eine alternative Hausfinanzierungsmaßnahme als vielmehr den Dämmstoff für die Lüftungsrohrauslässe in den Räumen, die mit [...]

Heraklit Teil 2

Von |2017-08-31T16:08:33+02:0022. August 2017|Kategorien: Baubiologie, Innenausbau, Materialien|Tags: |

Endlich haben wir eine Lösung für unser Heraklitprobelm gefunden, dass die Deckenunterseite optisch gar nicht unseren Vorstellungen entsprochen haben. Wir streichen einen Teil der Decken mit einer beigebraunen Farbe so über, dass eine homogene Oberflächenanmutung entsteht. Einen anderen Teil der Decken spritzen wir mit einer Airless Farbspritzpistole in weiß und schaffen so eine harmonische Deckengestaltung passend [...]

Elektrik

Von |2017-08-31T09:06:26+02:003. August 2017|Kategorien: Baubiologie, Licht, Materialien, Planung, Regionalität|Tags: |

Plus, Minus, Plus, Minus, Plus, Minus... Wie viele Kilometer Leitungen im gesamten Haus liegen, weiß ich auch nicht genau, aber all das, was da eingebaut und verlegt wird und nachher hinter Wänden und Decken nicht mehr sichtbar sein wird, ist enorm. Das Team von Hegauplaner um Nikolai Friedrich plant und führt aus, und steht uns für [...]

Juli 2017

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben