März 2018

Kellerdecke die Letzte!

Von |2018-06-04T15:38:47+02:0017. März 2018|Kategorien: Dämmung, Eigenleistung|Tags: |

Endlich ist es vollbracht und die letzte, die wirklich allerletzte Dämmmatte wird an die Decke geklascht. Mann o Mann hat sich das hingezogen, aber nun ist es rum und dieser echt lästige (und dennoch sinnvolle) Teil zur KfW Förderung ist vollbracht. Durch Eigenleistung mal wieder rund 10.000 Euro eingespart. Immerhin das als Motivation.

Februar 2018

Kellerdeckendämmung

Von |2018-05-15T16:16:40+02:001. Februar 2018|Kategorien: Dämmung, Eigenleistung, Energiekonzept|Tags: |

Leider hat sich die Kellerdeckendämmung seit August letzen Jahres nicht von selbst in den Zustand gebracht, dass der damit verbundene KfW-Antrag auf Zuschuss zu energetischen Sanierungen durch kommen würde. Also auf in die nächsten Runden mit dem wohl geschissensten Material, was man so auf einer Baustelle verarbeiten kann: Der „&!Ä+*ß!$#!!1!“-Steinwolle. Mann, was eine Drecksarbeit, das Zeug [...]

Januar 2018

Macht hoch die Tür

Von |2018-04-05T13:17:35+02:0016. Januar 2018|Kategorien: Dämmung, Fassade|Tags: |

Nachdem der Rohbauer und der planungsfehlerbedingte Wasserschaden vom vergangenen Sommer dem ohnehin schon maroden Garagentor den substanziellen Rest gegeben haben, kommt nun endlich eine anständige Lösung für das Garagentor zum Einsatz. Die Firma Schwarzwaldelemente baut uns ein aus moderneren Materialien bestehendes Tor als wie bisher Holz und Gegengewichtszug (war wohl auch nicht mehr zulässig laut aktuellen [...]

August 2017

THC-freie Lüftungsrohrdämmung

Von |2017-08-31T16:16:03+02:0025. August 2017|Kategorien: Agentur naturblau+++, Baubiologie, Dämmung, Eigenleistung, Lüftungsanlage|Tags: |

Als ich neulich im Büro ein Telefonat geführt habe und dabei der Satz fiel „Wann kann ich denn den gelben Sack mit dem Hanf abholen“ haben mich meine MitarbeiterInnen erst mal etwas verwundert angesehen. Im Gesamtkontext ging es aber weniger um eine alternative Hausfinanzierungsmaßnahme als vielmehr den Dämmstoff für die Lüftungsrohrauslässe in den Räumen, die mit [...]

Kellerdeckendämmung

Von |2018-01-25T15:07:16+01:0017. August 2017|Kategorien: Dämmung, Eigenleistung, Energiekonzept, Materialien|Tags: |

Ein wesentlicher Teil der energetischen Sanierung ist die Dämmung des Untergeschosses. Die gesamte Deckenfäche zum Erdgeschoss hin und auch Teile der Wände. Das geschieht mit 120 mm Steinwollmatten, die von unten an die Oberseite der Decke mit Hilfe von Befestigungsspachtel und sogenannten „Faulenzern“ (Holzkonstruktionen zur Abstützung von unten, bis die Mattenverklebung getrocknet ist) angebracht werden. Eine [...]

Juli 2017

Juni 2017

Dämmung Wände und Böden

Von |2017-08-30T16:00:10+02:005. Juni 2017|Kategorien: Baubiologie, Dämmung, Innenausbau, Materialien|Tags: , , |

Was nicht mit recycelten Dämmmatten gemacht werden konnte, wurde mit den ökologischen Holzfaserplatten von SteicoFlex verarbeitet. Diese sind leicht in der Verarbeitung und besonders hautfreundlich, haben eine starke Klemmwirkung, exzellente Dämmeigenschaften im Winter und im Sommer, sind besonders diffusionsoffen für ein gesundes Raumklima, klimaregulierend durch hohe Sorptionsfähigkeit, ökologisch, umweltverträglich und recyclingfähig und haben die Wärmeleitstufe 038. [...]

Decken-Dämmungs-Tetris

Von |2017-08-30T16:01:43+02:004. Juni 2017|Kategorien: Agentur naturblau+++, Baubiologie, Dämmung, Eigenleistung, Innenausbau, Materialien, Recycling|Tags: |

Die aus dem alten Dachstuhl ausgebauten Holzfaserdämmmatten kommen nun endlich im großen Stil zum Einsatz. Zwischen die Deckenkonstruktion bei naturblau+++ werden diese eingepasst und verklemmt. Durch die verschiedenen Dicken und Maße der Dämmstoffteile war es ein illustres schieben und anpassen eben jener, bis diese in allen Hohlräumen passend waren. In dem Zuge lernte ich auch ein [...]

Alles nicht nur Fassade

Von |2017-08-02T16:50:13+02:003. Juni 2017|Kategorien: Dämmung, Fassade, Holzbau, Materialien|Tags: , , |

Die Außenhülle nimmt neue optische Formen an und verändert sich schon sehr in die finale Richtung. Auf eine Ausgleichunterkonstruktion kommen die Holzplattenwerkstoffe und dazwischen die Außendämmung mit Dampfbremsschicht. Auf die Plattenwerkstoffe werden dann die vertikalen Holzlatten aufgebracht, in deren vorgefertigten Schrägen die horizontale Holzstülpschalung angebracht wird. Heimische Fichte findet für den Agenturbauteil und Lärche für den [...]

Mai 2017

Warm und sauber eingepackt

Von |2017-07-24T16:06:37+02:0024. Mai 2017|Kategorien: Baubiologie, Dämmung, Energiekonzept, Materialien, Regionalität|Tags: , , |

Den ökologischen Dämmstoff Climacell® haben wir für die Dämmung innerhalb der Wände verwendet. Dieser Zellstoff hat neben den bautechnischen Vorteilen bei Hitze-Kälteschutz, Luftdichtung, Feuchteschutz, Brandschutz, Schallschutz auch den Klimaschutz im Fokus: · eine VDI Studie belegt eine herausragende Energiebilanz der Cellulosedämmung · der „ökologischen Fußabdruck“ wird beachtet · es ist der Cellulosedämmstoff mit dem geringsten Primärenergieeinsatz [...]

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben