Eigenstrom
Nach wie vor fahren wir zum allergrößten Teil mit Strom vom eigenen PV-Dach, was uns immer noch sehr glücklich macht, dass wir da ein Stück Unabhängigkeit und auch Umweltschutz praktizieren können.
Nach wie vor fahren wir zum allergrößten Teil mit Strom vom eigenen PV-Dach, was uns immer noch sehr glücklich macht, dass wir da ein Stück Unabhängigkeit und auch Umweltschutz praktizieren können.
Und dann steigt ganz unverhofft auf einmal weißer Rauch direkt neben dem Fenster auf, mitten wenn man am Arbeiten ist. Nein, kein Feuer, keine Indianer-Rauchzeichen und kein Spontan-Tagnebel. Das verdunstende gefrohrene Wasser, wenn die Luftwärmepumpe anläuft und seine Arbeit auf nimmt, dass wir es hier schön kuschelig warm haben.
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu fossil free. Weg mit dem alten Diesel, der nach knapp 300.000 km seine Umweltschuldigkeit mehr als getan hat. Und über e-flat.com kommt geleased daher ein Renault Zoe. Vollelektrisch mit neuer 40 kw Batterie und somit 350 km bzw. 250 km Reichweite in Sommer/Winter. Reicht vollkommen aus vom Platz her [...]
Um für die (erwartete) Erntezeit gewappnet zu sein bzgl. den obstigen und gemüsigen Erträgen, kommt eine 331 l fassende Tiefkühltruhe von Liebherr in den Keller. Auch diese mit der Energieeffizienzklasse A+++ und tagsüber mit dem Strom der PV Anlage laufend. Dass wir durch den Winter kommen mit den Vorräten, wenn es uns hier mal einschneien sollte [...]
Aus dem Schnitt der vielen Haseln hat sich eine ganz ordentliche Menge an Holz ergeben. Dieses wird in eine Konstruktion von alten Holzpaletten aufgeschichtet. Wir haben zwar keine Stückholzheizung, aber für das ein oder andere Grill- und Lagerfeuer ist jedenfalls genug da erst mal. Spaltbares Brennstabmaterial sozusagen.
Yeah, endlich angeschlossen die PV-Anlage! Ab nun kommt volle Sonnenkraft zum Eigenverbrauch ins Haus und trägt ein weiteres Stück bei zur regenerativen Energieversorgung. In ein paar Jahren soll dann auch ein Batteriespeicher hinzukommen.
Schon über 16 Megawattstunden hat unsere Luftwärmepumpe in einem halben Jahr produziert. Bald soll dann auch die PV Anlage an die Luftwärmepumpe angeschlossen sein, so dass diese dann zum Großteil mit Sonnenstrom läuft.
Bei der Lüftungsanlage kommen nun die Aussenabdeckungen auf die Zufuhr- und Abfuhröffnungen, so dass es für Marder, Regen und anderes nicht im Geröhr der Anlage erwünschtes deutlich schwerer wird, da hinein zu kommen.
Und die Witterung lässt es nun zu, dass die Module für die PV Anlage aufs Dach kommen. Mit dem Flaschenzug nach oben gezogen und auf die Dachhaken aufgebracht. Stück um Stück der Energiewende entgegen. Klasse Gefühl. Freuen uns schon, wenn die Sonnenkraft in unserem Haus strömt.
Leider hat sich die Kellerdeckendämmung seit August letzen Jahres nicht von selbst in den Zustand gebracht, dass der damit verbundene KfW-Antrag auf Zuschuss zu energetischen Sanierungen durch kommen würde. Also auf in die nächsten Runden mit dem wohl geschissensten Material, was man so auf einer Baustelle verarbeiten kann: Der „&!Ä+*ß!$#!!1!“-Steinwolle. Mann, was eine Drecksarbeit, das Zeug [...]