Juni 2021

Don Quijotes Kampf für die Windmühlen

Von |2022-01-27T09:23:08+01:0021. Juni 2021|Kategorien: Energiekonzept|Tags: |

So wie der Ritter von der einsamen Gestalt gehen die Phantasiegebilde in seinem Kopf ankämpfte, so ist es unser heutiger Kampf gegen die althergebrachten Energieriesen, dass es eine ökologische Energieversorgung geben muss. Um nicht zu sagen: mehr Windräder. Als ein Schritt föhnt schon mal der Ventilator von unserer Luftwärmepumpe für ein neues Energiezeitalter.

Mai 2021

März 2021

Oktober 2020

Mai 2019

Februar 2019

Luftwärmepumpe

Von |2019-06-17T12:05:19+02:0020. Februar 2019|Kategorien: Energiekonzept|Tags: |

Und dann steigt ganz unverhofft auf einmal weißer Rauch direkt neben dem Fenster auf, mitten wenn man am Arbeiten ist. Nein, kein Feuer, keine Indianer-Rauchzeichen und kein Spontan-Tagnebel. Das verdunstende gefrohrene Wasser, wenn die Luftwärmepumpe anläuft und seine Arbeit auf nimmt, dass wir es hier schön kuschelig warm haben.

September 2018

Renault Zoe

Von |2019-02-25T10:02:16+01:0025. September 2018|Kategorien: Energiekonzept, Mobilität|Tags: |

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu fossil free. Weg mit dem alten Diesel, der nach knapp 300.000 km seine Umweltschuldigkeit mehr als getan hat. Und über e-flat.com kommt geleased daher ein Renault Zoe. Vollelektrisch mit neuer 40 kw Batterie und somit 350 km bzw. 250 km Reichweite in Sommer/Winter. Reicht vollkommen aus vom Platz her [...]

Juli 2018

Tiefkühler

Von |2019-02-18T13:10:58+01:0020. Juli 2018|Kategorien: Energiekonzept|Tags: |

Um für die (erwartete) Erntezeit gewappnet zu sein bzgl. den obstigen und gemüsigen Erträgen, kommt eine 331 l fassende Tiefkühltruhe von Liebherr in den Keller. Auch diese mit der Energieeffizienzklasse A+++ und tagsüber mit dem Strom der PV Anlage laufend. Dass wir durch den Winter kommen mit den Vorräten, wenn es uns hier mal einschneien sollte [...]

Juni 2018

Holzhochstapler

Von |2019-02-11T15:34:59+01:0015. Juni 2018|Kategorien: Energiekonzept, Recycling|Tags: |

Aus dem Schnitt der vielen Haseln hat sich eine ganz ordentliche Menge an Holz ergeben. Dieses wird in eine Konstruktion von alten Holzpaletten aufgeschichtet. Wir haben zwar keine Stückholzheizung, aber für das ein oder andere Grill- und Lagerfeuer ist jedenfalls genug da erst mal. Spaltbares Brennstabmaterial sozusagen.

März 2018

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben