Gewächshaus
Das Gewächshaus wird von den Pflanzenresten von der letzten Saison befreit und fit gemacht für die neue Gartensaison. Dass die Setzlinge von drinnen bald raus können ins Gewächshaus. Die Eisheiligen gilt es da immer erst abzuwarten.
Von naturblau|2022-01-27T09:21:49+01:0013. Juni 2021|Kategorien: Garten|Tags: #Gewächshaus|
Das Gewächshaus wird von den Pflanzenresten von der letzten Saison befreit und fit gemacht für die neue Gartensaison. Dass die Setzlinge von drinnen bald raus können ins Gewächshaus. Die Eisheiligen gilt es da immer erst abzuwarten.
Von naturblau|2022-01-26T15:57:42+01:003. Juni 2021|Kategorien: Garten|Tags: #Dünger|
Zur Bekämpfung von Läusen, Pilzkrankheiten und anderen Schädlichen, aber auch zum natürlichen Düngen setze ich Brennessel und Schachtelhalmsud an, der dann vergährt und so eine leckere Jauche bildet, die mit der Gießkanne oder auch dem Zerstoiber aufgebracht wird.
Von naturblau|2022-01-26T15:41:49+01:0029. Mai 2021|Kategorien: Garten|Tags: #Wildblumenwiese|
Auf dem Osthügel, der nun weitestgehend von den Brennesseln befreit ist, streuen wir verschiedene Arten von Wildblumen aus und pflanzen auch noch drei Sanddornsträucher. So dass der Hang dort besser befestigt und für die Insekten schmackhafter ist.
Von naturblau|2022-01-26T15:32:58+01:0014. Mai 2021|Kategorien: Garten|Tags: #Kräuterspirale|
Endlich geht es auch ein Stück weiter bei dem Ewigkeitsprojekt Kräuterspirale. Diese wird nun von Innen Oben her mit einem Sand-Erdegemisch befüllt. Dahin kommen dann die Kräuter, die es eher trocken und heiß mögen wie Tymian, Rosmarin, Lavendel und Salbei. Mal schauen, wann ich zur nächsten Zone komme ;-)
Von naturblau|2022-01-26T15:31:12+01:0010. Mai 2021|Kategorien: Garten|Tags: #Apfelblüte|
Bei uns sind es nicht so viel und auch noch nicht so große Streuobstbäume. Daher muss man schnell sein, um die kurze Blüte von diesen nicht zu verpassen.
Von naturblau|2022-01-26T15:24:26+01:0030. April 2021|Kategorien: Garten|Tags: #Sträucher|
Auch im Garten pflanzen wir weitere heimische Sträucher an: z.B. Kornelkirsche und Felsenbirne.
Von naturblau|2022-01-26T15:23:00+01:0029. April 2021|Kategorien: Garten|Tags: #Hecke|
Der örtliche Förster ist so nett und erlaubt uns auf Nachfrage, dass wir uns für eine Sichtschutzhecke Sträucher von Gemeindegrund ausgraben und bei uns einpflanzen dürfen. Pfaffenhütchen, Weißdorn, Schwarzdorn, Holunder, Hartriegel und Schneeball bilden somit eine Reihe und warten darauf in ein paar Jahren ein natürlicher Sichtschutz zu sein und für die Natur ein wertvolles Kleinbiotop.
Von naturblau|2022-01-26T15:18:55+01:0024. April 2021|Kategorien: Garten|Tags: #Beeren|
Über ebay Kleinanzeigen habe ich einen Gojistrauch gefunden, der aus einem anderen Garten ausgegraben war und den ich hier einpflanze. Hoffe, der kommt. Und die Reihe von Himbeeren wird erweitert entlang der Südterrasse. Dass es da genug beeriges gibt in der nächsten Erntesaison.
Von naturblau|2022-01-24T15:52:57+01:0027. Februar 2021|Kategorien: Garten|Tags: #Hängematte|
Nachdem es schon im Februar schön sonnig ist, wird auf ebay Kleinanzeigen ein Holzgestell für die Hängematte erworben und auch gleich aus probiert. Test bestanden.
Von naturblau|2022-01-24T15:51:55+01:0024. Februar 2021|Kategorien: Garten, Holzbau|Tags: #Geländer|
Entlang des Trampelpfades vom Briefkastens zum Haus wird nun das im Vorjahr angefangene Geländer fertig installiert. Mit Motorsäge und Nägeln wird der Handlauf auf die Bodenpfähle angepasst. Eine Sternstunde des modernen Holzbaus.
Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,
wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.
Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis