August 2017

Luftwärmepumpe marsch!

Von |2018-01-25T15:16:24+01:0022. August 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Wärmepumpe|Tags: |

Endlich ist es soweit und ein Kernstük der regenerativen Energieversorgung, die Luftwärmepumpe von iDM geht in Betrieb. Die Wärmepumpenheizung entzieht mit dem Außengerät der Umgebungsluft Wärme und hebt diese mittels einer Wärmepumpe auf ein verwertbares höheres Temperaturniveau an, um damit unser Gebäude beheizen und mit Warmwasser versorgen zu können. Da elektrische Wärmepumpen unmittelbar kein CO2 abgeben, [...]

Trittschalldämmung

Von |2017-08-30T14:35:13+02:0018. August 2017|Kategorien: Eigenleistung, Heizung, Innenausbau, Materialien|Tags: |

Zwischen den Estrich und den Fussbodenbelag kommt eine Trittschalldämmung. Hierfür wählen wir ein Produkt aus Natur-Kautschuk. Das hochverdichtete Material hat eine Dichte von 800 kg/m³, eine hochwirksame Akustik mit hervorragende Frequenzwerten und dadurch überlegene Geh- und Trittschalldämmwerte gegenüber anderen Dämmunterlagen und ist top geeignet für Fußbodenheizungen. - Gehschallverbesserung 30 - 50 % - Trittschallverbesserung ca. 22 [...]

Juli 2017

Pufferspeicher

Von |2017-08-17T10:02:53+02:0025. Juli 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Photovoltaikanlage, Wasser|Tags: , |

Über einen Schichtpufferspeicher wird die Energie, die von der Luftwärmepumpe, und später zusätzlich von der Photovoltaikanlage, und in einem dritten Schritt über die Wassertaschen des Schwedenofens kommt, für die Warmwasseraufbereitung und die Heizung verfügbar gemacht. Der Speicher ist das Modell Pro-Clean 1250 von der Firma TiSUN. Die TiSUN-Speicher fügen Energie aus Solar, Wärmepumpe, Biomasse, Holz, Pellets, [...]

Luftwärmepumpe

Von |2017-08-30T16:19:58+02:001. Juli 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Regionalität, Wärmepumpe|Tags: , |

Von der Österreichischen Firma iDM bekommen wir unsere Luftwärmepumpe Modell TERRA ML 8-13. Es ist eine modulierende Luft/Wasser Wärmepumpe in Splitbauweise mit der Klasse für Raumheizungsenergieeffizienz Energylabel A++. In einem kalten Winter braucht man höhere Heizleistungen im Haus als im Frühling, Herbst oder Sommer. Die modulierende Luftwärmepumpe iDM ML nimmt darauf Rücksicht und so profitiert man [...]

Juni 2017

Nur keine kalten Füße bekommen

Von |2017-08-30T15:13:19+02:0021. Juni 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Innenausbau|Tags: |

Die Warmwasser-Heizungs-Rohre für das Nass-System sind verlegt und winden sich wie individuelle Fingerabdrücke über die Bodenflächen. Mit Klammern sind die Leitungen, in denen später das Niedertemperaturheizwasser fließen wird, auf der tragenden Dämmung angebracht. Der Zementestrich im Wohnteil, bzw. Anhydritsichtestrich im Arbeitsteil werden später da drauf gegossen und umschließen die Leitungen vollständig.

Mai 2017

Warme Füße

Von |2017-07-24T16:26:40+02:0028. Mai 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Photovoltaikanlage, Regionalität, Wärmepumpe|Tags: |

Um mit Niedertemperatur fahren zu können, haben wir uns für eine Fussbodenheizung in allen Räumen entschieden. Die Luftwärmepumpe Terra ML 8-13 von IDM liefert in Kombination mit der PV Anlage die Energie für die Fussbodenheizung. Mehr Details dazu folgen später, wenn diese Komponenten installiert werden. Der Rielasinger Haustechniker IZS Haustechnik unterstützt uns bei den Ausführungen.

Da fliegt einem doch das Dach weg

Von |2017-08-02T14:57:27+02:004. Mai 2017|Kategorien: Energiekonzept, Fassade, Heizung, Holzbau|Tags: |

Immer geringer wird das Volumen des momentanen Baus. Nun ist auch noch das Dach weg. Sauber in zwei große Teile zerlegt und mit dem Kran weggehoben. Beim Anblick einer so großen zusammenhängenden Fläche gab es dann kurz mal einen Moment, in dem an einen überdimensionalen Dachpool gedacht wurde ;-). Aber vielleicht dann doch nicht zu Lasten [...]

Februar 2017

KfW und BAFA

Von |2017-08-02T14:36:12+02:0023. Februar 2017|Kategorien: Dämmung, Energiekonzept, Fassade, Heizung, Planung|Tags: , , , |

Der Staat bietet eine Reihe von interessanten Fördermöglichkeiten, wenn es um Energieeffizientes Bauen und Sanieren geht. Auch die Energieberatung und Baubegleitung kann bezuschusst werden. Anlaufstellen sind die KfW und BAFA. Wichtig ist, dass der Antrag VOR der Baufreigabe und Baubeginn bei den jeweils zuständigen Behörden eingegangen sein muss. Das funktioniert mittlerweile online ganz geschmeidig und man [...]

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben