Hausumgebung
Es ist auch immer wieder gut, einen fotografischen Blick auf die direkte Umgebung des Hauses zu werfen, um auch hier zu sehen, wie sich das Stück für Stück weiter entwickelt. Der Bodenbelag, die Wiesenflächen, die Terrasse, Usw.
Es ist auch immer wieder gut, einen fotografischen Blick auf die direkte Umgebung des Hauses zu werfen, um auch hier zu sehen, wie sich das Stück für Stück weiter entwickelt. Der Bodenbelag, die Wiesenflächen, die Terrasse, Usw.
Aus Schnittmaterial vom Ausschnitt von den umliegenden Weiden am Bach, bauen wir eine Umrandung für den Sandkasten und flechten hierfür einen Weidenzaun um die in den Boden gesteckten Äste. Ob diese noch austreiben, hängt auch davon ab, ob wir diese genug mit Wasser gießen werden.
Immer noch sehr schön ist die Entwicklung der Hausfassade im Laufe der (Jahres)Zeiten zu sehen. Die Holzfassade verfärbt sich weiterhin gewollt und nicht berechenbar und fügt sich in das umgebende Grün und die Natur ein. Die naturblau+++Fassade behält ihren natürlichen Blauton und hebt sich positiv vom Wohnteil ab.
Eine alte Kiste vom Dachboden wird zu einer Garten- und Spielzeugutensilienkiste umfunktioniert. Mit übrigen Teerpapperesten wird sie so verkleidet zur Wetterseite hin, dass sie der Witterung stand hält.
Auf die Bodenplatte kommen die seitlichen Stellwände und einer guten Nummerierung beim Abbau und noch viel mehr der schwagerlichen und schwiegerväterlichen sei Dank, klappt das auch hervorragend mit dem Aufstellen. An der ein oder anderen Stelle wird das ganze noch verstärkt, optimiert, eine neue Pfette eingesetzt, mit Dachpappe oben abgedichtet und schon steht die Gartenhütte. Saubere [...]
Nachdem wir letzten Winter eine Gartenhütte (über eBay Kleinanzeigen ;-) abgebaut und diese nach dem Hängertransport hierher ein Jahr gelagert hatten, wird diese nun bei uns aufgebaut. Dazu erst mal ein eine einigermaßen ebene Unterlage schaffen und mit alten Betongussplatten ein Fundament legen. Holzbalken drüber und den Boden drauf. Weiter geht‘s im nächsten Monat.
Nachdem wir dann mit der Terrassenoberkante doch über einen Meter über Bodenhöhe liegen, machen wir geschwind noch ein paar Geländer aus Douglasie Unterkonstruktionsholz und Dielenresten drum rum, damit die Versicherungen auch nicht meckern können.
Mit Douglasiendielen werden die 3 Terrassen ums Haus beplankt. Erst ne Konterlattung drauf, dann die 400 Laufmeter Dielen mit Abstandshaltern oben druff und schon haben wir einen echt wertvollen Wohnraumzugewinn. Wird auch Zeit, ist ja schon Mitten in einem echt sonnigen Sommer. Dann noch mit einer Bio-Lasur eingestrichen und schon kann man es sich auch Draußen [...]
Beim Eingang wird der Windfang hinzugebaut. Eine an die Lärchenfassade angepasste Holzkonstruktion mit innenliegenden Staufächern. Schön anzusehen. Und wenn wir dann selbst noch einen ergänzenden Windfang nach Westen hin hinzugebaut haben werden, dann bleibt die Eingangssituation auch vor Wind und Regen geschützt, welche - durchaus überraschenderweise für manche - bei uns meist aus dem Westen kommen.
Nachdem auch die letzten Ausbesserungsarbeiten an der Ostfassade getätigt sind, kann nun das letzte Stück Gerüst weg und die komplette Fassade ist nun frei. Beim Abtransport wurde das Ladegewicht im Verhältnis zur Weichheit des Untergrundes wohl etwas unterschätzt und der Laster grub sich nicht nur radnabentief in den Boden ein, sondern neigte sich auch bis auf [...]