April 2019

Insektenhotel Deluxe

Von |2022-02-07T12:47:49+01:0023. April 2019|Kategorien: Biodiversität, Garten, Materialien, Recycling|Tags: |

Und um der Biodiversität noch weiter zu verhelfen in unserer Bio-Oase, wird ein weiteres Insektenhotel gebaut. Und zwar diesmal ein großes. Aus alten, aufbewahrten Baustoffen, wie Paletten, Ziegelsteinen, Wellblech, sowie Naturmaterialien wie leeren Schneckenhäusern, Steinen, Tannenzapfen, Heu und Ästen wird das mehrgeschossige Insektenhotel Stück um Stück aufgebaut. Mit Hasendraht sind einzelne Bereiche so verkleidet, dass die [...]

April 2018

Treppenwitz

Von |2018-06-05T09:41:05+02:006. April 2018|Kategorien: Eigenleistung, Innenausbau, Materialien, Planung|Tags: |

Bestellt waren die Treppen geölt. Gekommen und montiert wurden sie lackiert. Treppen sollten eigentlich rutschfest sein, insbesondere bei gewerblichen Bauten. Runter gefallen sind bisher der Elektriker, der Azubi (inkl. Krankschreibung), ein Kleinkind und diverse MitarbeiterInnen. Reaktion vom Architeken auf die Nachfrage warum und wieso falsch: keine. Auch eine Art mit der Bauherrschaft umzugehen. Cojones sind halt [...]

Oktober 2017

Schreiner, die Nächste

Von |2018-01-23T10:27:07+01:001. Oktober 2017|Kategorien: Innenausbau, Materialien|Tags: |

Die Oberflächen der vom Schreiner angefertigten Waschtische für die Bäder wollten wir mit Naturöl behandelt haben. Hat dieser auch gemacht. Leider halt zunächst mit einer „letzten Ölung“ kurz vor Einbau und somit nutzlos, bzw. anfällig für Wasserflecken. Eher suboptimal im Nassbereich. Also ein paar Wochen gewartet bis Schreiner wieder anrückt und Oberflächen erneut behandelt. Alle Sanitärinstallation [...]

September 2017

Parkett ölen

Von |2018-01-22T16:30:29+01:0022. September 2017|Kategorien: Baubiologie, Eigenleistung, Innenausbau, Materialien|Tags: , , |

Da, wo man die Bodenoberfläche selbst verlegt hat, weiß man auch, was man bekommen hat. Geölte Naturoberflächen, die sich nicht nur gut anfühlen, sondern auch von der baubiologischen Seite her dem entsprechen, was wir an Standard haben wollen im Wohn- und Lebensbereich. Von unserem Haus- und hoflieferanten Gradmann haben wir von der Naturfarbenfirma Santorin ein Pflegeöl [...]

Anhydritestrich

Von |2018-01-22T15:13:29+01:001. September 2017|Kategorien: Agentur naturblau+++, Innenausbau, Materialien|Tags: |

Der Sichtestrich bei naturblau+++ wird nach der Trocknungsphase nun neun Wochen später angeschliffen. Dabei wird mit Schleifgeräten die oberste Schicht von ein paar Millimeter abgetragen und der so glattgeschliffene Estrich wir mit einer Schutzversiegelung versehen. Leider war es nicht möglich die hierbei geplante natürliche Versiegelung mit einem Naturöl vorzunehmen, da der Boden dann eine dunkelbraune Oberfläche [...]

August 2017

Heraklit Teil 2

Von |2017-08-31T16:08:33+02:0022. August 2017|Kategorien: Baubiologie, Innenausbau, Materialien|Tags: |

Endlich haben wir eine Lösung für unser Heraklitprobelm gefunden, dass die Deckenunterseite optisch gar nicht unseren Vorstellungen entsprochen haben. Wir streichen einen Teil der Decken mit einer beigebraunen Farbe so über, dass eine homogene Oberflächenanmutung entsteht. Einen anderen Teil der Decken spritzen wir mit einer Airless Farbspritzpistole in weiß und schaffen so eine harmonische Deckengestaltung passend [...]

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben