März 2019

eRoller Schilder-Galerie

Von |2019-06-28T14:58:57+02:0011. März 2019|Kategorien: Mobilität, Photovoltaikanlage|Tags: |

Seit 2012 leistet mir mein eRoller Silenzio von eSprit nun schon sehr treue Dienste. Ist von der Batterie her klar nicht mehr so in der Reichweite, wie anfangs, aber für die Umgebungsstrecken hier reicht es noch locker und spart uns immer noch oft ein Zweitauto. Und da er nun hier mit eigenem Sonnenstrom geladen wird, macht [...]

März 2018

Februar 2018

Die Module spielen verrückt

Von |2018-05-15T16:25:20+02:005. Februar 2018|Kategorien: Energiekonzept, Photovoltaikanlage|Tags: |

Und die Witterung lässt es nun zu, dass die Module für die PV Anlage aufs Dach kommen. Mit dem Flaschenzug nach oben gezogen und auf die Dachhaken aufgebracht. Stück um Stück der Energiewende entgegen. Klasse Gefühl. Freuen uns schon, wenn die Sonnenkraft in unserem Haus strömt.

Januar 2018

Sonnenkraft

Von |2018-04-05T13:49:14+02:0027. Januar 2018|Kategorien: Energiekonzept, Photovoltaikanlage, Planung|Tags: |

Und schwupps bekommen wir unsere Photovoltaikanlage doch schon schneller als gedacht. Nachdem sich zur Erfüllung der KfW Anforderungen für den Standard KfW 55 spontan ergeben hat, dass wir nun doch eine PV Anlage zwingend dafür brauchen, setzt die Bauherrschaft selbst alle Hebel in Bewegung, dass dies alsbald montiert wird. Kurz nochmal so nebenher nachfinanziert und schon [...]

Solar Power

Von |2018-03-14T16:19:19+01:007. Januar 2018|Kategorien: Energiekonzept, Photovoltaikanlage|Tags: |

Auch im Außenbereich wollen wir notwenige Stromversorgung und Lichterzeugung möglichst regenerativ erzeugen: Der Hühnerzaun wird mit einem Solarbatteriemodul mit Schwachstrom versorgt (Hühner rein, Fuchs raus), die Wegebeleuchtung zu naturblau+++ hin ist mit kleinen Solar-LED Leuchten gekennzeichnet, der Garageneinfahrtsfluter ist ebenfalls mit einem Solar-LED-Batterie-Modul ausgestattet.

September 2017

PV Anlagen Vorbereitung

Von |2018-01-22T15:16:23+01:002. September 2017|Kategorien: Energiekonzept, Photovoltaikanlage, Planung|Tags: |

In der Bauphase, wo das Gerüst noch steht, war eine erneute Begehung des Daches möglich, um zu sehen, wie die geplante PV Anlage aufgesetzt werden kann. Michael Simon von SUNNYsolartechnik wird uns die Anlage mit ca. 7-9 KW Leistung montieren. Leider wurde in der Elektroplanung nicht auf die mittlerweile vorgeschriebenen Metallleerrohre für die PV Anlage geachtet [...]

Juli 2017

Pufferspeicher

Von |2017-08-17T10:02:53+02:0025. Juli 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Photovoltaikanlage, Wasser|Tags: , |

Über einen Schichtpufferspeicher wird die Energie, die von der Luftwärmepumpe, und später zusätzlich von der Photovoltaikanlage, und in einem dritten Schritt über die Wassertaschen des Schwedenofens kommt, für die Warmwasseraufbereitung und die Heizung verfügbar gemacht. Der Speicher ist das Modell Pro-Clean 1250 von der Firma TiSUN. Die TiSUN-Speicher fügen Energie aus Solar, Wärmepumpe, Biomasse, Holz, Pellets, [...]

Mai 2017

Warme Füße

Von |2017-07-24T16:26:40+02:0028. Mai 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Photovoltaikanlage, Regionalität, Wärmepumpe|Tags: |

Um mit Niedertemperatur fahren zu können, haben wir uns für eine Fussbodenheizung in allen Räumen entschieden. Die Luftwärmepumpe Terra ML 8-13 von IDM liefert in Kombination mit der PV Anlage die Energie für die Fussbodenheizung. Mehr Details dazu folgen später, wenn diese Komponenten installiert werden. Der Rielasinger Haustechniker IZS Haustechnik unterstützt uns bei den Ausführungen.

Sich gute Luft machen

Von |2017-07-24T16:22:48+02:0027. Mai 2017|Kategorien: Energiekonzept, Lüftungsanlage, Photovoltaikanlage, Regionalität|Tags: |

Eine zentrale Lüftungsanlage von der Villinger Firma Aerex ist ein weiterer Baustein in unserem Energiekonzept. Die Wärme von der Abluft wird auf die Frischluft übertragen. Durch einen Wärmetauscher wird die Wärme der ausströmenden Luft auf die kalte Luft, die von außen einströmt, überführt. Ca. 60 bis 80 Prozent der Wärme wird so zurückgewonnen („Wärmerückgewinnung”) und spart [...]

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben