Februar 2020

Zufahrtstor

Von |2022-01-18T09:34:07+01:004. Februar 2020|Kategorien: Garten, Planung|Tags: |

Im Zuge der Baumaßnahmen und der damit verbundenen schweren Gerätschaft am Gebäude, musste ehedem das Zufahrtstor abgeflext werden, dass es da von der Breite her ein Durchkommen gab. Das ist nun einige Zeit her und es wird Zeit (nicht zuletzt, weil die Hühner dann wieder eine Barriere mehr haben, bevor sie lemminghaft auf den Bahngleisen stehen), [...]

Januar 2019

Bautagebuch Resumee

Von |2019-02-25T13:41:50+01:003. Januar 2019|Kategorien: Planung|Tags: |

Nachdem nun die großen Dinge rund um den Bau fertig sind und auch ein bisschen Zeit seit dem Einzug im September 2017 vergangen ist, haben wir mal eine Schulterblick gemacht. Sowohl inhaltlich, vom Verlauf her, wie auch von den Kosten. Leider liegen wir damit 30 % über dem ursprünglich veranschlagten Budget für den Bau. Viele Dinge [...]

September 2018

Bautagebuch

Von |2019-02-25T09:28:23+01:002. September 2018|Kategorien: Eigenleistung, Planung|Tags: |

Was hat es uns doch begleitet durch so vielfältige und emotionale Zeiten. Die ersten Planungen und Ansätze, die ersten Ideen, Kontakte, Ausführungen, Optionen und Alternativen. Skizzen, Gedanken, Checklisten, To Dos, Erinnerungen, Mitschriebe - so vieles ist in diesem kleinen DIN A6 Büchlein drin, das mich so viele Stunden, Tage, Wochen und Monate in der linken Seitentasche [...]

Mai 2018

April 2018

Geländer Streichen

Von |2018-06-05T10:03:41+02:0021. April 2018|Kategorien: Agentur naturblau+++, Garten, Planung|Tags: |

Das Bestandsgelände wird abgeschliffen und neu Lackiert. Passt so. Dachen wir zumindest, bis eine mail vom Architekten hinterherkommt, in der er uns darauf hinweist, dass die Geländerhöhe nicht DIN Norm konform, sprich zu niedrig, ist und bietet uns dan, dass seine Schlosser-Spezln da ein neues für uns machen können. (Eben jene, die schon zwei mal an [...]

Terrassenkonstruktion

Von |2018-06-05T09:44:31+02:009. April 2018|Kategorien: Planung|Tags: |

Ein Tusch auf den Schlosser, die Terrassenkonstruktionen werden gemacht. Sogar noch bevor der Sommer rum ist. Klasse. Sind aber noch nicht fertig mit der Konstruktion, es bleibt spannend, wann wir auch unser Draußen nutzen können. Ich freue mich immer ganz arg, wenn es im Handwerk so gut läuft, dass sie den Aufträgen gar nicht mehr nach [...]

Treppenwitz

Von |2018-06-05T09:41:05+02:006. April 2018|Kategorien: Eigenleistung, Innenausbau, Materialien, Planung|Tags: |

Bestellt waren die Treppen geölt. Gekommen und montiert wurden sie lackiert. Treppen sollten eigentlich rutschfest sein, insbesondere bei gewerblichen Bauten. Runter gefallen sind bisher der Elektriker, der Azubi (inkl. Krankschreibung), ein Kleinkind und diverse MitarbeiterInnen. Reaktion vom Architeken auf die Nachfrage warum und wieso falsch: keine. Auch eine Art mit der Bauherrschaft umzugehen. Cojones sind halt [...]

März 2018

Januar 2018

Sonnenkraft

Von |2018-04-05T13:49:14+02:0027. Januar 2018|Kategorien: Energiekonzept, Photovoltaikanlage, Planung|Tags: |

Und schwupps bekommen wir unsere Photovoltaikanlage doch schon schneller als gedacht. Nachdem sich zur Erfüllung der KfW Anforderungen für den Standard KfW 55 spontan ergeben hat, dass wir nun doch eine PV Anlage zwingend dafür brauchen, setzt die Bauherrschaft selbst alle Hebel in Bewegung, dass dies alsbald montiert wird. Kurz nochmal so nebenher nachfinanziert und schon [...]

Gaskopf

Von |2018-04-05T13:23:59+02:0020. Januar 2018|Kategorien: Energiekonzept, Planung|Tags: |

Durch Zufall bekommen wir mit, dass unser Biogasherd nicht korrekt angeschlossen wurde. Beim Stromschaden durch falschanschlussbedingte Überspannung gingen diverse Geräte kaputt. So auch der Herd. So ganz nebenbei hat uns dann der Reperaturmonteur einen netten Aufkleber auf den Herd geklebt, auf dem nur noch der Totenkopf fehlte. Als Fachmann bei der Installation die Ventile für Erd- [...]

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben