Müll ums Haus
Auf einem ganz normalen nachhause Weg von der Schule von Wahlwies nach Nenzingen kommend, hab ich mal etwas von dem Müll, der links und rechts vom Wegrand liegt aufgesammelt und fest gestellt, dass sich da ganz schön was ansammelt.
Auf einem ganz normalen nachhause Weg von der Schule von Wahlwies nach Nenzingen kommend, hab ich mal etwas von dem Müll, der links und rechts vom Wegrand liegt aufgesammelt und fest gestellt, dass sich da ganz schön was ansammelt.
Eine alte Kiste vom Dachboden wird zu einer Garten- und Spielzeugutensilienkiste umfunktioniert. Mit übrigen Teerpapperesten wird sie so verkleidet zur Wetterseite hin, dass sie der Witterung stand hält.
Unsere Hühnerschar soll nun auf ein zugewiesenes Feld ihren Auslauf haben. Es ist zwar nett, dass die bisher überall rumlaufen und -scharren konnten, aber es ist dann doch nicht ganz so lecker überall Hühnermist zu haben zum rein treten und die Früchte der Hochbeete waren doch eher für uns als für sie gedacht. Daher kommt ein [...]
Um auch mal wieder was los zu werden von den vielen vielen Dingen, die wir besitzen und im Lauf der Zeit angehäuft haben (es sind sicher weitaus mehr als diese 10.000 Dinge, die jeder im Durchschnitt besitzt), stellen wir ein paar Sachen, die wir nicht mehr brauchen auf die Straße zum Verschenken, um zu sehen was [...]
Auf die Bodenplatte kommen die seitlichen Stellwände und einer guten Nummerierung beim Abbau und noch viel mehr der schwagerlichen und schwiegerväterlichen sei Dank, klappt das auch hervorragend mit dem Aufstellen. An der ein oder anderen Stelle wird das ganze noch verstärkt, optimiert, eine neue Pfette eingesetzt, mit Dachpappe oben abgedichtet und schon steht die Gartenhütte. Saubere [...]
Nachdem wir letzten Winter eine Gartenhütte (über eBay Kleinanzeigen ;-) abgebaut und diese nach dem Hängertransport hierher ein Jahr gelagert hatten, wird diese nun bei uns aufgebaut. Dazu erst mal ein eine einigermaßen ebene Unterlage schaffen und mit alten Betongussplatten ein Fundament legen. Holzbalken drüber und den Boden drauf. Weiter geht‘s im nächsten Monat.
Am Gartentoreingang stellen wir die Rankhilfe aus Metall, die unsere Vorbesitzer schon hier stehen hatten und die Zuge der Bauwegemaßnahmen erst mal weichen musste wieder auf. Ein kleines Fundamentbett ausgehoben, ein bisschen Magerbeton oben drauf und schon steht sie bereit für das ranken von diversem Rosengesträuch in der nächsten Saison.
Um im Garten einen weiteren Schritt in Richtung plastikreduziert und plastikfrei zu kommen, werden die bisherigen Plastik-Mostfässergegen andere Fässer aus Metall ausgetauscht. Diese kommen über eBay Kleinanzeigen von einem regionalen Fruchtsafthersteller, der in diesen Fässern Fruchtsaftkonzentrate geliefert bekommt. Die Fässer hat er bei sich ungebraucht rum stehen und sind nun bei uns im Garten gelandet. Somit [...]
Ja, die jungen Störche lassen sich auch nicht im Wachstum aufhalten und sind mittlerweile selber schon am fließig üben von Flügelschlag und selber abheben. Das muss schon ein ganz besonderer Moment sein, wenn man nach Monaten wohlbehütet im Nest dann zum ersten mal über den Rand binaus sich abstößt und abhebt. Vor allem für den ersten [...]
Um auch den kleinsten Wesen weiterhin ein gutes und mannigfaches zu Hause zu geben, haben wir neben den bereits bestehenden Insektenhotels noch weitere neue hinzugebaut, indem wir alte Blumentöpfe genommen, mit Heu und Stroh gefüllt und auf einem Pfahl umgekehrt aufgestellt haben. Diese Behausungen sind laut dem schlauen Insektenhotelbaubuch insbesondere für Ohrenzwicker gut geeignet.