September 2017

Kalkfarbenspiel

Von |2018-01-22T15:32:12+01:005. September 2017|Kategorien: Baubiologie, Eigenleistung, Innenausbau, Regionalität|Tags: |

Wie schreibt s‘Wolferl so schön: „Die Erfahrung lehrt uns, daß die einzelnen Farben besondre Gemütsstimmungen geben.“ (Quelle: Johann Wolfgang von Goethe, Naturwissenschaftliche Schriften, 1784-1810. Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil 6: Sinnlich-sittliche Wirkung der Farbe) Das wussten dann auch die Antroposophen gekonnt weiter zu entwickeln und auch wir haben uns bei der Farbwahl für die Wohn-, Spiel-, Schlaf- [...]

August 2017

Parkett Eiche natur

Von |2017-08-30T14:42:06+02:0020. August 2017|Kategorien: Eigenleistung, Innenausbau, Materialien, Regionalität|Tags: |

Neben dem Korkboden kommt im Wohnbereich auch ein strukturierte Eichen-Landhausdiele als Bodenbelag zum Einsatz. Auch hier haben wir von der Oberflächenbehandlung her eine natur-gölte Variante einer lackierten bevorzugt. Der Boden mit der Emissionsklasse E1 ist abschleifbar und für Fußbodenheizungen geeignet. Er trägt den Blauen Umweltengel als Gütezeichen und ist Made in Germany.

Elektrik

Von |2017-08-31T09:06:26+02:003. August 2017|Kategorien: Baubiologie, Licht, Materialien, Planung, Regionalität|Tags: |

Plus, Minus, Plus, Minus, Plus, Minus... Wie viele Kilometer Leitungen im gesamten Haus liegen, weiß ich auch nicht genau, aber all das, was da eingebaut und verlegt wird und nachher hinter Wänden und Decken nicht mehr sichtbar sein wird, ist enorm. Das Team von Hegauplaner um Nikolai Friedrich plant und führt aus, und steht uns für [...]

Juli 2017

Kalkfarbe

Von |2017-08-17T08:52:39+02:0021. Juli 2017|Kategorien: Eigenleistung, Innenausbau, Materialien, Regionalität|Tags: , , |

Die Naturkalkfarben von HAGA bieten eine nachhaltige und konsequent ökologische Lösung, um ein gesundes Raumklima, keine Feuchtigkeit, keinen Schimmel und eine hochwertige Wand- und Farbgestaltung mit sinnlich-haptischen Oberflächen zu erreichen. HAGA verarbeitet ausschließlich Schweizer Naturkalk von höchstem Reinheitsgrad. Der Calciumcarbonatanteil von 98 % ist außergewöhnlich hoch, die Brillanz unübertroffen. Gefertigt werden die Naturkalkfarben und -putze von [...]

Vorbereitung für den Lehmputz

Von |2017-08-30T16:45:56+02:009. Juli 2017|Kategorien: Baubiologie, Eigenleistung, Innenausbau, Materialien, Regionalität|Tags: |

Um einen guten Haftgrund für die Anbringung des Lehmputz im Wohn-Ess- und Schlafbereich zu haben, ist eine sogenannte Silikatgrundierung anzubringen. Unser Lehmbaufachmann des Vertrauens Holger Längle aus dem Deggenhauser Tal ist so offen, dass wir ihn bei der Vorbereitung zuarbeiten können. Silikatgrundierung besteht aus Wasser, Wasserglas, organischen Bindemitteln, mineralischen Füllstoffen, organischen Pigmenten und verarbeitungsfördernen Zusätzen. Also [...]

Luftwärmepumpe

Von |2017-08-30T16:19:58+02:001. Juli 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Regionalität, Wärmepumpe|Tags: , |

Von der Österreichischen Firma iDM bekommen wir unsere Luftwärmepumpe Modell TERRA ML 8-13. Es ist eine modulierende Luft/Wasser Wärmepumpe in Splitbauweise mit der Klasse für Raumheizungsenergieeffizienz Energylabel A++. In einem kalten Winter braucht man höhere Heizleistungen im Haus als im Frühling, Herbst oder Sommer. Die modulierende Luftwärmepumpe iDM ML nimmt darauf Rücksicht und so profitiert man [...]

Juni 2017

Innenausbau

Von |2017-08-30T15:57:32+02:007. Juni 2017|Kategorien: Agentur naturblau+++, Baubiologie, Innenausbau, Materialien, Regionalität|Tags: , , |

Auch im Agenturteil des Baus geht es weiter voran. Die Fermacell-Platten werden nach und nach an die Wände angebracht. Fermacell besteht aus Gips und Papierfasern, die in einem Recyclingverfahren aus Papier gewonnen werden. Diese beiden natürlichen Rohstoffe werden gemischt und nach Zugabe von Wasser - ohne weitere Bindemittel - unter hohem Druck zu stabilen Platten gepresst, [...]

Mai 2017

Warme Füße

Von |2017-07-24T16:26:40+02:0028. Mai 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Photovoltaikanlage, Regionalität, Wärmepumpe|Tags: |

Um mit Niedertemperatur fahren zu können, haben wir uns für eine Fussbodenheizung in allen Räumen entschieden. Die Luftwärmepumpe Terra ML 8-13 von IDM liefert in Kombination mit der PV Anlage die Energie für die Fussbodenheizung. Mehr Details dazu folgen später, wenn diese Komponenten installiert werden. Der Rielasinger Haustechniker IZS Haustechnik unterstützt uns bei den Ausführungen.

Sich gute Luft machen

Von |2017-07-24T16:22:48+02:0027. Mai 2017|Kategorien: Energiekonzept, Lüftungsanlage, Photovoltaikanlage, Regionalität|Tags: |

Eine zentrale Lüftungsanlage von der Villinger Firma Aerex ist ein weiterer Baustein in unserem Energiekonzept. Die Wärme von der Abluft wird auf die Frischluft übertragen. Durch einen Wärmetauscher wird die Wärme der ausströmenden Luft auf die kalte Luft, die von außen einströmt, überführt. Ca. 60 bis 80 Prozent der Wärme wird so zurückgewonnen („Wärmerückgewinnung”) und spart [...]

Warm und sauber eingepackt

Von |2017-07-24T16:06:37+02:0024. Mai 2017|Kategorien: Baubiologie, Dämmung, Energiekonzept, Materialien, Regionalität|Tags: , , |

Den ökologischen Dämmstoff Climacell® haben wir für die Dämmung innerhalb der Wände verwendet. Dieser Zellstoff hat neben den bautechnischen Vorteilen bei Hitze-Kälteschutz, Luftdichtung, Feuchteschutz, Brandschutz, Schallschutz auch den Klimaschutz im Fokus: · eine VDI Studie belegt eine herausragende Energiebilanz der Cellulosedämmung · der „ökologischen Fußabdruck“ wird beachtet · es ist der Cellulosedämmstoff mit dem geringsten Primärenergieeinsatz [...]

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben