August 2017

Juli 2017

Estrich Nr. 01 – Anhydrit

Von |2017-08-30T16:36:32+02:005. Juli 2017|Kategorien: Energiekonzept, Materialien, Rohbau|Tags: |

Im Arbeitsteil des Baus kommt ein sogenannter Anhydritestrich zum Einsatz. Das ist eine Estrichart bestehend aus Anhydritbinder, Gesteinskörnung (bis zu einer Korngröße von 8 mm) und Zugabewasser. Es ist ein Sichtesrtich mit beigem Naturfarbton, der mehrfach geschliffen und abschließend mit einer Oberflächenversiegelung versehen wird. Somit entfällt ein zusätzlicher Bodenbelag. Seine besonderen Vorteile bietet der Fließestrich bei [...]

Um nicht niveaulos zu sein

Von |2017-08-30T16:34:11+02:004. Juli 2017|Kategorien: Innenausbau, Rohbau|Tags: |

Um im Erdgeschoss auf dem Bestandsboden ein gleichmäßiges Niveau zu erreichen, war dann unerwartet eine ausgleichende Masse zum Aufbringen notwendig. Was nicht zu spontanen Readymade Kunstobjekten ein Stockwerk tiefer führte, sondern auch zu dem durchaus größeren Problem, dass es nicht mehr genug Resthöhe für den geplanten Parkettaufbau von 15 mm geben wird.

Juni 2017

Endgegner namens Wohnzimmerdecke

Von |2017-08-30T15:00:38+02:0026. Juni 2017|Kategorien: Abbruch, Eigenleistung, Planung, Rohbau|Tags: |

Eigentlich dachten wir, dass das mit den Abbrucharbeiten längst zurück liegt. Allerdings kommen dann doch immer wieder neue, spontane Aspekte wie dass die Raumhöhe zu niedrig sein könnte, dass die Kosten an allen Ecken und nicht endenden Enden nach Oben gehen und die Planung eine sogenannte „rollende“ ist zusammen, was dann u.a. zu der illustren Arbeit [...]

Mai 2017

Ziegelsteine recyceln

Von |2017-08-02T14:56:32+02:002. Mai 2017|Kategorien: Abbruch, Recycling, Rohbau|Tags: |

Nachdem man eine Tonne nach der anderen an Bauschutt rausgetragen hat, stellt man doch auch fest, dass da ganz brauchbare und intakte Ziegelsteine mit dabei sind. Warum also nicht aufheben und wieder verwenden. Ab und an ein bisschen Mörtel weggeklopft und schon hat man was an anderer Stelle zum wieder Aufmauern. Mögen zwar keine großen Geldbeträge [...]

April 2017

Gebäudehüllen fallen lassen

Von |2017-08-02T14:54:23+02:0024. April 2017|Kategorien: Abbruch, Agentur naturblau+++, Fassade, Planung, Rohbau|Tags: , |

Tonne um Tonne haben wir mittlerweile wohl sortiert aus allen Löchern des Hauses raus getragen. Und viele weitere Öffnungen geschaffen in der Gebäudehülle. Dort ein Fenster, da eine Wand, hier ein Durchbruch und dort eine Schließung. Immer mehr wird uns bewusst, wie sehr sich das Gebäude einer Metamorphose unterzieht. Noch ist es nur auf den Plänen [...]

Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird noch lang nicht fertig sein

Von |2017-08-02T14:47:25+02:002. April 2017|Kategorien: Eigenleistung, Rohbau|Tags: , , |

Auch die Lernkurve Maurerarbeit steigt. Youtubevideos, Hirneinschalten und Schreinerausbildung sei Dank. Hey, und wer kann schon von sich sagen ein Fenster auf Ziegelfalz ausgemauert zu haben. Ja, es ist ein schmaler Grad zwischen Handwerk und Kunst.

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben