Haus
In der tiefen Wintersonne erscheint die Hausfassade in einem schönen Lichte. Und mit der Luftwärmepumpe, die bei frostigen Temperaturen eine Dampfwolke erzeugt, wenn sie anspringt, wird das zu einem diesigen Nebelbild.
Von naturblau|2022-01-26T14:32:29+01:0012. März 2021|Kategorien: Energiekonzept, Fassade, Wärmepumpe|Tags: #Dampf|
In der tiefen Wintersonne erscheint die Hausfassade in einem schönen Lichte. Und mit der Luftwärmepumpe, die bei frostigen Temperaturen eine Dampfwolke erzeugt, wenn sie anspringt, wird das zu einem diesigen Nebelbild.
Von naturblau|2018-06-04T15:18:02+02:0010. März 2018|Kategorien: Energiekonzept, Wärmepumpe|Tags: surrrrrr|
Schon über 16 Megawattstunden hat unsere Luftwärmepumpe in einem halben Jahr produziert. Bald soll dann auch die PV Anlage an die Luftwärmepumpe angeschlossen sein, so dass diese dann zum Großteil mit Sonnenstrom läuft.
Von naturblau|2018-01-25T15:16:24+01:0022. August 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Wärmepumpe|Tags: fossilfree|
Endlich ist es soweit und ein Kernstük der regenerativen Energieversorgung, die Luftwärmepumpe von iDM geht in Betrieb. Die Wärmepumpenheizung entzieht mit dem Außengerät der Umgebungsluft Wärme und hebt diese mittels einer Wärmepumpe auf ein verwertbares höheres Temperaturniveau an, um damit unser Gebäude beheizen und mit Warmwasser versorgen zu können. Da elektrische Wärmepumpen unmittelbar kein CO2 abgeben, [...]
Von naturblau|2017-08-17T10:24:49+02:007. August 2017|Kategorien: Energiekonzept, Erdarbeiten, Wärmepumpe|Tags: warm|
Der Standort für die Luftwärmepumpe ist festgelegt. Wichtig dabei ist, dass die Ausrichtung der Lamellen und des Ventilators immer quer zur Hauptwindrichtung ist. Auf einem Streifenfundament wird dann das Außengerät auf vibrationsdämpfenden Gummifüßen aufgestellt. Ein Leerrohr für die Leitungen wird ebenfalls verlegt.
Von naturblau|2017-08-30T16:19:58+02:001. Juli 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Regionalität, Wärmepumpe|Tags: heisseluftmachen, idm|
Von der Österreichischen Firma iDM bekommen wir unsere Luftwärmepumpe Modell TERRA ML 8-13. Es ist eine modulierende Luft/Wasser Wärmepumpe in Splitbauweise mit der Klasse für Raumheizungsenergieeffizienz Energylabel A++. In einem kalten Winter braucht man höhere Heizleistungen im Haus als im Frühling, Herbst oder Sommer. Die modulierende Luftwärmepumpe iDM ML nimmt darauf Rücksicht und so profitiert man [...]
Von naturblau|2017-07-24T16:26:40+02:0028. Mai 2017|Kategorien: Energiekonzept, Heizung, Photovoltaikanlage, Regionalität, Wärmepumpe|Tags: hoermalwerdahaemmert|
Um mit Niedertemperatur fahren zu können, haben wir uns für eine Fussbodenheizung in allen Räumen entschieden. Die Luftwärmepumpe Terra ML 8-13 von IDM liefert in Kombination mit der PV Anlage die Energie für die Fussbodenheizung. Mehr Details dazu folgen später, wenn diese Komponenten installiert werden. Der Rielasinger Haustechniker IZS Haustechnik unterstützt uns bei den Ausführungen.
Von naturblau|2017-08-02T14:51:46+02:0019. April 2017|Kategorien: Energiekonzept, Planung, Wärmepumpe|Tags: energie, fossilfree, gaswargestern, regenerative, waermepumpe|
Was für ein wundervoller Augenblick, den Stadtwerken mitteilen zu können, dass sie den Gasanschluss zum Haus stilllegen sollen. „Wirklich, haben Sie sich das gut überlegt?“ „Ja, wirklich!“ Auch wenn es Windgas war, das wir nutzten für die Übergangszeit des Hausbaus, so ist es doch auch hier ein immenser Energieaufwand, der getrieben wird und hat sicherlich keinen [...]
Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,
wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.
Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis