September 2018

Feuer

Von |2019-02-25T09:32:28+01:003. September 2018|Kategorien: Natur & Umwelt, Wasser|Tags: |

Und dann sind da eines Morgens diese doch eher besorgniserregenden Rauchsäulen hinter dem Wald, die in unsere Richtung ziehen und gar beißenden Geruch verbreiten. Eine Autoschrottwerkhalle ist da ausgebrannt. Keiner zu Schaden gekommen, Gott sei Dank. Und da poppt dann an der Stelle wieder dieser Gedanke der bis dato ungelösten Löschwasserfrage auf unser Haus betreffend. Das [...]

Juli 2018

Wassertonnen

Von |2019-02-18T13:29:49+01:0029. Juli 2018|Kategorien: Garten, Recycling, Wasser|Tags: |

Um im Garten einen weiteren Schritt in Richtung plastikreduziert und plastikfrei zu kommen, werden die bisherigen Plastik-Mostfässergegen andere Fässer aus Metall ausgetauscht. Diese kommen über eBay Kleinanzeigen von einem regionalen Fruchtsafthersteller, der in diesen Fässern Fruchtsaftkonzentrate geliefert bekommt. Die Fässer hat er bei sich ungebraucht rum stehen und sind nun bei uns im Garten gelandet. Somit [...]

Juni 2018

Gras drüber wachsen lassen

Von |2019-02-18T09:13:51+01:0024. Juni 2018|Kategorien: Garten, Natur & Umwelt, Wasser|Tags: |

An einigen Stellen ist immer noch von den Erdarbeiten die blanke Erde, die wir nach und nach mit diversen Rasenmischungen einsäen. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, ob des megaheißen Sommers. Viel Sonne ist zwar klasse für die PV-Anlage, da kommt viel Energie rein. Allerdings geht umgekehrt auch viel Wasser raus. Und das wahrlich nur [...]

Mai 2018

Vom Regen in die Traufe

Von |2018-10-02T16:50:30+02:0030. Mai 2018|Kategorien: Garten, Recycling, Wasser|Tags: |

Leider mussten wir ja aus Kostengründen unsere geplante Zisterne zunächst streichen, daher zunächst eine Lösung mit Wasserauslassungen an den vier Fallrohren vom Dach runter in Auffangbehälter rein. Sind zum Teil alte Mostfässer, die uns immerhin ein paar Hundert Liter an Regenwasser für die Garten und Gemüsebewässerung bringen. Ist dennoch äußerst unbefriedigend, da auf Grund von sehr [...]

Januar 2018

Hochwasser

Von |2018-04-05T13:15:05+02:0017. Januar 2018|Kategorien: Natur & Umwelt, Wasser|Tags: |

Da unser Anwesen direkt an der Stockacher Aach liegt, haben wir auch immer ein besonderes Augenmerk, wenn es erhöhten Niederschlag und auch Schmelzwasser hat. Nicht zuletzt deshalb werden wir noch weitere Maßnahmen treffen in Form von Birkorinnen an den abschüssigen Wegeführungen. Bis dahin genießen wir das Naturschauspiel von im Kleinen über die Ufer tretenden Flussläufen in [...]

September 2017

Rutenwiedergängerin

Von |2018-01-22T16:46:52+01:0027. September 2017|Kategorien: Baubiologie, Wasser|Tags: |

Nachdem wir vor Baubeginn mit der Rutengängerin durch das Haus gegangen sind, um die geeigneten Orte für Schlaf, Ruhe, Essen und Arbeit zu bestimmen, wird dies nun nach Fertigstellung des Großteils des Baus wiederholt. Um mögliche Gitterverschiebungen bei den Erdarbeiten zu berücksichtigen. Es bestätigt sich, was bei der ersten Begehung auch schon an Mustern herauskam und [...]

August 2017

Entwässerung

Von |2018-01-25T15:24:18+01:0025. August 2017|Kategorien: Erdarbeiten, Planung, Wasser|Tags: |

Auf Grund der bisher falsch angeschlossenen Entwässerung müssen nochmals die Bagger anrücken und erneut mit Umgebungsbodenarbeiten anfangen. Einen weiteren Schacht setzen, neue Rohre verlegen, viel Hin- und Herdiskutieren mit den Herren Architekten, wer da welche Kosten zu tragen hat. Ergebnis ist, dass wir nun stolze sechs Schächte auf dem Grundstück haben für die jeweiligen Kanalisations- und [...]

Kellerland unter!

Von |2018-01-25T14:49:50+01:0024. August 2017|Kategorien: Eigenleistung, Planung, Wasser|Tags: |

Mitten in einer Besprechung mit dem Architekten kommt der Ruf „Wasser!“ aus dem Keller. Ein Element, das dort wahrlich nicht hingehört. Bei einem Starkregenguss ist so viel Wasser die Abfahrt in die Garage runter gekommen, dass die vorhandene Entwässerung dies nicht mehr ableiten kann und innerhalb kürzester Zeit das Untergeschoss unter Wasser steht. Mit Scheeschaufeln versuchen [...]

Versickerungsgrube

Von |2017-09-04T08:46:20+02:0014. August 2017|Kategorien: Biodiversität, Erdarbeiten, Garten, Materialien, Wasser|Tags: |

Unsere geplante Wasserzisterne zur Nutzung von Grauwasser für die Toiletten und Waschmaschine ist leider dem Budgetrotstift zum Opfer gefallen. Für das kontrollierte Versickern von Regenwasser ist nun eine Versickerungsgrube notwendig. Diese wird mit aufeinander aufgesetzten Betonringen ins Erdreich eingebaut. Dazu kommen Feinsandkies, Filtersubstrat und ein wasserdurchlässiges, kokosummanteltes Drainagerohr. Auf der Sickergrube ist dann eine Substratschicht aufgebracht, auf [...]

Die Werteagentur zieh um – und zwar auf’s Land. Dahin, wo wir im grünen Bereich arbeiten wollen, wo die Naherholung direkt vor der Türe anfängt, wo Vogelgezwitscher gesünder als Autolärm ist, wo Fuchs und Hase sich noch Gute Nacht sagen können, wo Bäume berauschen, wo wir einen naturblau-Garten haben werden, wo Dreck besser als Allergie ist, wo wir Wohnen und Arbeiten in Einklang bringen werden, wo der Storch um die Ecke klappert, wo man keine ewigen Stau-Nadelöre zum mal eben kurz raus kommen hat,

wo Gummistiefel Sinn machen, wo die Natur Ritalin ersetzt, wo Selbstangebautes am besten schmeckt, wo man sich mehr leisten kann, wo man mit den Tages- und Jahreszeiten lebt, wo es Nachts noch dunkel ist und man die Sterne sieht, wo neue naturblau+++ Mitglieder durchaus gackern und blöken dürfen, wo Raum für neue Lebensmodelle ist, wo wir uns viel erhoffen und wir dann endlich auch eine Arbeitsumgebung haben, die dem Wertekanon von naturblau+++ entspricht.

Wer noch mehr Argumente für ein Leben auf dem Lande haben will, dem sei dieses Buch hier empfohlen:
„111 Gründe, aufs Land zu ziehen“
Eine Liebeserklärung an das gute Leben,
von Erika Thimel und Karin Michaelis

Nach oben